Herzlich Willkommen bei den “Reinerspatzen” am Fuße der Schwäbischen Alb! Auf der Bempflinger Höhe, umgeben von Streuobstwiesen, Feldern und dem nahen Wald, bieten wir ein geschütztes “Spatzennest”, in dem Kinder die Welt frei entdecken, ihre Talente entfalten und zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Als Teil des Betreuungsangebots der Gemeinde Bempflingen bieten die Reinerspatzen eine pädagogische Alternative, die auf dem bewährten infans-Konzept der Frühpädagogik basiert. Unser Fokus liegt darauf, jedes Kind auf seinem ganz individuellen Lernweg zu begleiten. Seit dem Einzug in unsere neuen, gemütlichen Schutzwagen im Februar 2024 bieten wir eine anregende Umgebung, in der die natürliche Neugier der Kinder im Einklang mit der Natur geweckt wird.
Eckdaten des Kindergartens
- Altersgruppe: Kinder vom 3. Geburtstag bis zum Schuleintritt.
- Gruppengröße: Eine Gruppe mit bis zu 20 Kindern.
- Betreuungszeiten: Montag - Freitag, 08:00 – 14:00 Uhr (Verlängerte Öffnungszeiten).
- Verpflegung: Ein warmes Mittagessen wird angeboten.
- Schließtage: ca. 28 Tage im Jahr.
- Träger: Gemeinde Bempflingen.

Ein beispielhafter Tagesablauf
Feste Rituale und ein klarer Rhythmus geben den Kindern auch in der freien Natur Sicherheit und Orientierung:
- 08:00 – 09:00 Uhr: Ankunftszeit an den Bauwagen mit anschließendem Freispiel.
- ca. 09:00 Uhr: Gemeinsamer Morgenkreis zur Begrüßung und Planung des Tages.
- Anschließend: Freies Spiel, Erkundungen und pädagogische Angebote auf den Wiesen oder im Wald.
- ca. 12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen.
- bis 14:00 Uhr: Ausklang des Tages mit ruhigerem Spiel und flexibler Abholzeit.
Unsere pädagogische Haltung
Wir sehen jedes Kind als kompetenten Akteur seiner eigenen Entwicklung. Unsere pädagogische Arbeit basiert auf drei zentralen Säulen, die im Einklang mit dem infans-Konzept stehen:
Individuelle Lernwege
Wir beobachten die Interessen jedes Kindes genau, um seine individuellen Bildungsthemen zu erkennen und gezielt zu unterstützen. So stellen wir sicher, dass jedes Kind in seinen Talenten und Ressourcen bestmöglich gefördert wird.
Ganzheitliches Erleben in der Natur
Die Natur ist unser Lern- und Erfahrungsraum. Hier werden alle Sinne angesprochen, die Grob- und Feinmotorik geschult und ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge spielerisch angebahnt.
Starke und partnerschaftliche Gemeinschaft
Im täglichen Miteinander lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen, Konflikte zu lösen und füreinander da zu sein. Eine konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei ein zentraler Baustein unseres Erfolgs.
Kontakt
Die Anmeldung erfolgt zentral über die Gemeinde Bempflingen. Für pädagogische Fragen oder um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, können Sie die Kindergartenleitung gerne direkt kontaktieren.
Mitmachen & Karriere
Die Einrichtung ist offen für die Begleitung von Praktika, FSJ oder Bufdi. Bei Interesse an einem Praxisplatz oder einer Festanstellung wird eine frühzeitige Anfrage bei der Leitung oder der Gemeinde empfohlen.
Standort
Hier finden Sie alles zur Anfahrt, unserer genauen Lage auf der Karte sowie die aktuelle Wetterlage vor Ort.
Anfahrt
Lage auf der Karte
Größere Karte anzeigen (OpenStreetMap)
Aktuelles Wetter in Bempflingen
Letzte Aktualisierung: 30. September 2025