Skip to content

Kooperationspartner

Ein starkes Netzwerk für naturnahe Bildung

Naturkindergärten leisten wertvolle pädagogische Arbeit, profitieren aber enorm von starken Partnern an ihrer Seite. Kooperationen mit Unternehmen, Organisationen, Stiftungen und Institutionen schaffen wertvolle Synergien: Sie ermöglichen Zugang zu Ressourcen, Fachwissen, finanzieller Unterstützung und innovativen Projekten, die den Kita-Alltag bereichern und die Qualität der naturpädagogischen Arbeit sichern.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige unserer wichtigen Kooperationspartner vor und zeigen beispielhaft, wie diese Zusammenarbeit konkret aussieht. Wir sind dankbar für dieses wachsende Netzwerk, das unsere Vision einer naturverbundenen Kindheit teilt und aktiv unterstützt.


1. Material & Ausrüstung: Gut gerüstet für jedes Abenteuer

Hochwertige, langlebige und oft nachhaltige Materialien sind im rauen Naturkita-Alltag essenziell. Diese Partner helfen dabei:

[Logo] VAUDE Sport GmbH & Co. KG

Unternehmen: Hersteller nachhaltiger Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung. Kooperation: Stellt Kontingente wetterfester Kleidung (z.B. Regenjacken, -hosen) für Kinder in Kitas mit hohem Anteil an sozial benachteiligten Familien bereit. Bietet Repair-Services an. Beispiel: Projekt “Draußen bei jedem Wetter”. Website besuchen

[Logo] JAKO-O GmbH

Unternehmen: Anbieter von durchdachter Kindermode, Spielzeug und Möbeln. Kooperation: Bietet registrierten Naturkitas Rabatte auf Outdoor-Bekleidung und pädagogisch wertvolles Material. Spendet jährlich “Naturentdecker-Sets” (Lupen, Bestimmungshilfen etc.). Website besuchen

[Logo] Deuter Sport GmbH

Unternehmen: Spezialist für Rucksäcke und Tragesysteme. Kooperation: Entwickelt in Absprache mit Fachkräften robuste Gruppenrucksäcke und spezielle Erste-Hilfe-Rucksäcke (“Mobile Waldapotheke”) für den Einsatz in Naturkitas. Website besuchen

[Logo] Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG (Beispiel)

Unternehmen: Holzverarbeitendes Unternehmen. Kooperation: Liefert zertifiziertes (FSC), unbehandeltes Rundholz oder Baumstämme aus heimischen Wäldern für den Bau von Spielgeräten, Kletterlandschaften oder Sitzkreisen. Beispiel: Projekt “Natürliche Spielwelten”. Website besuchen (Beispiel-Link)

[Logo] Opinel Deutschland (Beispiel)

Unternehmen: Hersteller von Messern, inkl. kindgerechter Schnitzmesser. Kooperation: Stellt vergünstigte Sets von Kinderschnitzmessern mit abgerundeter Spitze zur Verfügung. Bietet Fortbildungen “Sicheres Schnitzen mit Kindern” für pädagogische Fachkräfte an. Website besuchen (Beispiel-Link)

[Logo] HABA Education (Beispiel)

Unternehmen: Hersteller von Spiel- und Lernmaterialien für Bildungseinrichtungen. Kooperation: Entwickelt und spendet spezielle “Forscherkoffer” oder Materialsets für naturwissenschaftliche Experimente im Freien. Führt Materialwettbewerbe durch. Website besuchen (Beispiel-Link)


2. Pädagogik & Umweltbildung: Wissen teilen, Natur verstehen

Diese Partner bringen wertvolles Fachwissen und Bildungsmaterialien in die Kitas:

[Logo] Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)

Organisation: Bundesweiter Verband zum Schutz des Waldes. Kooperation: Vermittelt Kontakt zu lokalen Förster für Waldtage oder Projekte. Bietet waldpädagogische Materialien und Fortbildungen an. Website besuchen

[Logo] NABU (Naturschutzbund Deutschland)

Organisation: Großer deutscher Naturschutzverband. Kooperation: Unterstützung bei Artenschutzprojekten (z.B. Bau von Nisthilfen, Anlage von Blühwiesen). Bereitstellung von Bestimmungshilfen und Exkursionsangeboten durch lokale NABU-Gruppen. Website besuchen

[Logo] BUNDjugend (Jugend im BUND)

Organisation: Jugendorganisation des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Kooperation: Entwicklung und Durchführung von Workshops für Kita-Teams zu Themen wie Klimaschutz, Biodiversität oder nachhaltige Ernährung. Erstellung von Bildungsmaterialien. Website besuchen

[Logo] Deutsche Wildtier Stiftung

Organisation: Stiftung zum Schutz heimischer Wildtiere. Kooperation: Fachliche Beratung für Wildtierbeobachtungsprojekte in Kitas. Bereitstellung von Informationen und Materialien zu heimischen Tierarten. Projekt “Wildtierpaten”. Website besuchen

[Logo] Institut für Naturpädagogik (IFNP - Beispiel)

Institution: (Fiktives) Weiterbildungsinstitut. Kooperation: Bietet zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Naturpädagog\ an. Begleitet Kitas wissenschaftlich bei der Qualitätsentwicklung oder bei spezifischen Projekten. (Link zu realen Instituten einfügen, z.B. Naturschulen)


3. Finanzierung & Förderung: Ressourcen ermöglichen

Ohne finanzielle Unterstützung sind viele Projekte und Gründungen nicht möglich. Diese Partner helfen:

[Logo] Grüne Zukunft Stiftung (Beispiel)

Institution: (Fiktive) Stiftung mit Förderschwerpunkt Umweltbildung/Nachhaltigkeit. Kooperation: Finanzielle Förderung von Naturkita-Gründungen (insb. in strukturschwachen Regionen), Vergabe von Stipendien für naturpädagogische Weiterbildungen. (Link zu realen Stiftungen einfügen, z.B. DBU, Software AG Stiftung, GLS Treuhand)

[Logo] Allianz Deutschland AG (Beispiel)

Unternehmen: Versicherungsgesellschaft. Kooperation (CSR): Entwickelt spezifische Versicherungslösungen und Risikomanagement-Konzepte für Naturkitas. Bietet kostenfreie Erstberatungen oder Risikoanalysen an. Website besuchen (Beispiel-Link)

[Logo] Lokale Sparkasse / Volksbank (Beispiel)

Institution: Regionale Bank. Kooperation: Oft regionale Förderprogramme oder Stiftungen, die lokale Bildungs- oder Umweltprojekte unterstützen. Bereitstellung von Spendenplattformen oder Crowdfunding-Unterstützung. (Hinweis auf lokale Recherche)

[Logo] Bundesministerium für Familie (BMFSFJ) / Landesministerien

Institution: Öffentliche Hand. Kooperation: Hauptfördergeber für den Regelbetrieb und oft für Investitions- oder Modellprojekte (z.B. über Bundesprogramme wie “Sprach-Kitas” - angepasst auf Naturkontext). (Link zu relevanten Ministerien/Programmen)


4. Forschung & Innovation: Wissen schaffen, Zukunft gestalten

Die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen treibt die Professionalisierung der Naturpädagogik voran:

[Logo] Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde (Beispiel)

Institution: Hochschule mit starkem Nachhaltigkeitsprofil. Kooperation: Gemeinsame Studien zur Wirkung von Naturpädagogik, Entwicklung evidenzbasierter Methoden, studentische Projekte in Kitas, gemeinsame Tagungen. Website besuchen (Beispiel-Link)

[Logo] SAP SE (Beispiel)

Unternehmen: Softwarekonzern. Kooperation (CSR/Innovation): Entwickelt und stellt (ggf. im Rahmen von Pilotprojekten) digitale Werkzeuge zur Verfügung, die Naturerfahrung unterstützen (z.B. Lern-Apps, Dokumentationstools). Ermöglicht Mitarbeiter-Engagement (Volunteering). Website besuchen (Beispiel-Link)


Werden Sie Teil unseres Netzwerks!

Starke Partnerschaften sind der Schlüssel, um die Vision einer naturverbundenen Kindheit für möglichst viele Kinder Realität werden zu lassen. Ob Sie als Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen, als Organisation Ihr Fachwissen einbringen oder als Stiftung gezielt fördern möchten – wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Vorteile einer Partnerschaft mit Naturkitas.de:

  • Gemeinsame Wirkung: Gestalten Sie aktiv die Zukunft frühkindlicher Bildung mit.
  • Hohe Reichweite: Erreichen Sie eine engagierte Zielgruppe von Eltern, Fachkräften und Trägern im wachsenden Feld der Naturpädagogik.
  • Glaubwürdigkeit & Image: Positionieren Sie sich als Unterstützer einer nachhaltigen und kindgerechten Pädagogik.
  • Synergien nutzen: Profitieren Sie von unserem Netzwerk, unserer Expertise und gemeinsamen Projektmöglichkeiten.

Interessiert an einer Kooperation?

Wir bieten verschiedene Partnerschaftsmodelle an – von Projektpartnerschaften über Sponsoring bis hin zu strategischen Allianzen.

Ihre Ansprechpartnerin:


Letzte Aktualisierung: 26. März 2025