Ehrenamtliche Mitarbeiter
Ihre Zeit, Ihre Talente – Ein wertvoller Beitrag für Kinder und Natur!
Naturkindergärten sind lebendige Orte, die oft von einem starken Gemeinschaftsgefühl und dem Engagement vieler Hände getragen werden. Neben dem pädagogischen Fachpersonal und den Eltern spielen ehrenamtliche Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Sie bereichern den Alltag der Kinder mit ihren individuellen Fähigkeiten, ihrer Zeit und ihrer Begeisterung.
Sie möchten sich freiwillig engagieren, Ihre Leidenschaft für Natur, Kinder oder bestimmte Talente einbringen und einen wertvollen Beitrag leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Diese Seite zeigt Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Umfeld von Naturkitas auf – vielleicht ist auch für Sie das Passende dabei?
Warum ehrenamtliches Engagement in Naturkitas so wertvoll ist:
- Bereicherung für die Kinder: Zusätzliche Bezugspersonen, neue Impulse, besondere Erlebnisse.
- Entlastung für das Team: Unterstützung bei Alltagsaufgaben oder speziellen Projekten.
- Stärkung der Gemeinschaft: Verbindung zwischen Kita, Familien und lokaler Umgebung.
- Persönlicher Gewinn: Sinnstiftende Tätigkeit, Freude am Umgang mit Kindern, eigene Naturerfahrungen, neue Kontakte.
Möglichkeiten für Ihr ehrenamtliches Engagement:
Hier finden Sie einige Beispiele, wie Sie sich einbringen können. Viele Naturkitas sind offen für individuelle Ideen!
1. Vorlesepate / Geschichtenerzähler
- Ihre Rolle: Sie lieben Bücher und das Erzählen und möchten Kinder für Sprache und Geschichten begeistern.
- Mögliche Aufgaben:
- Regelmäßige Vorlesestunden im Freien (unter Bäumen, am Lagerfeuer…).
- Gestaltung thematischer Lesungen passend zu Jahreszeiten oder Naturprojekten.
- Erzählen von Märchen oder selbst erfundenen Geschichten, ggf. mit Naturmaterialien als Requisiten.
- Was Sie mitbringen: Freude am Vorlesen/Erzählen, Geduld, eine ausdrucksstarke Stimme, Begeisterung für Kinderliteratur (gerne mit Naturbezug). Eine pädagogische Ausbildung ist nicht erforderlich.
- Unterstützung: Wir geben gerne Tipps für passende Bücher oder Erzählmethoden im Naturkontext.
2. Fahrpate / Ausflugsbegleitung
- Ihre Rolle: Sie haben ein Auto, fahren gerne und möchten die Mobilität der Kita unterstützen.
- Mögliche Aufgaben:
- Unterstützung beim Bringen oder Abholen von Kindern (nach Absprache mit Eltern und Kita, oft bei besonderen Bedarfen).
- Begleitung und Transport bei Ausflügen zu weiter entfernten Lernorten (z.B. Bauernhof, Museum, besonderes Naturschutzgebiet).
- Was Sie mitbringen: Gültiger Führerschein, geeignetes Fahrzeug (ggf. mit Kindersitzen), Zuverlässigkeit, Freude am Umgang mit Kindern, Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr.
- Wichtig: Rechtliche Rahmenbedingungen (Versicherungsschutz, Personenbeförderung) müssen vorab mit der Kita geklärt werden.
3. Handwerkliche & Gärtnerische Unterstützung
- Ihre Rolle: Sie haben “goldene Hände”, einen grünen Daumen oder Freude am Werken.
- Mögliche Aufgaben:
- Reparaturen am Bauwagen, an Spielgeräten oder Zäunen.
- Mithilfe beim Bau neuer Elemente (z.B. Hochbeet, Werkbank, Sitzgelegenheiten).
- Unterstützung bei der Pflege des Geländes (Mähen, Beschneiden, Laub rechen).
- Anleitung kleiner Werkprojekte mit den Kindern (z.B. Nistkästen bauen).
- Mithilfe bei der Pflege des Kita-Gartens.
- Was Sie mitbringen: Handwerkliches Geschick, gärtnerisches Wissen, Werkzeug (nach Absprache), Freude am praktischen Tun.
4. Tiergestützte Begegnungen (als Tierhalter)
- Ihre Rolle: Sie besitzen gut sozialisierte, kinderfreundliche Tiere (Hund, Kaninchen, Huhn, Pony etc.) und möchten Kindern verantwortungsvolle Tierbegegnungen ermöglichen.
- Mögliche Aufgaben:
- Regelmäßige, begleitete Besuche mit Ihrem Tier in der Kita.
- Erklärung der Bedürfnisse und der richtigen Pflege des Tieres.
- Ermöglichung von Streichel- oder Fütterungsmomenten (unter strenger Aufsicht und Berücksichtigung des Tierwohls!).
- Besuchsmöglichkeit auf Ihrem Hof/Grundstück anbieten.
- Was Sie mitbringen: Geeignete, gesunde und versicherte Tiere, Erfahrung im Umgang Tier & Kind, Wissen über artgerechte Haltung, Geduld und Verantwortungsbewusstsein.
- Wichtig: Strenge Hygiene- und Sicherheitsregeln sind einzuhalten. Eine enge Absprache mit dem Kita-Team und ggf. dem Gesundheits-/Veterinäramt ist unerlässlich.
5. “Natur-Zauberer” / Künstlerische Impulse
- Ihre Rolle: Sie haben ein besonderes Talent (Zaubern, Musizieren, Theaterspielen, Filzen, Töpfern etc.) und möchten dieses mit Naturbezug einbringen.
- Mögliche Aufgaben:
- Gestaltung eines magischen Nachmittags mit Natur-Zaubertricks.
- Gemeinsames Musizieren mit Naturinstrumenten.
- Durchführung eines kreativen Workshops (z.B. Filzen mit Wolle, Töpfern mit Lehm).
- Erzählen von Geschichten mit Schattenspiel oder Puppentheater (Naturfiguren).
- Was Sie mitbringen: Ihr spezielles Talent, Freude am Weitergeben, Fähigkeit zur kindgerechten Vermittlung.
6. Allgemeine Unterstützung & Organisation
- Ihre Rolle: Sie möchten flexibel dort helfen, wo gerade Unterstützung gebraucht wird.
- Mögliche Aufgaben:
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Veranstaltungen.
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben (nach Absprache).
- Begleitung bei größeren Ausflügen als zusätzliche Aufsichtsperson.
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Fotos machen, Texte schreiben).
Wie finde ich eine passende Einsatzmöglichkeit?
- Interessen klären: Was kann ich gut? Was macht mir Freude? Wie viel Zeit möchte ich investieren?
- Kitas in der Nähe suchen: Nutzen Sie unseren Kita-Finder (Link anpassen), um Naturkitas in Ihrer Umgebung zu finden.
- Direkt anfragen: Nehmen Sie Kontakt zur Leitung der Kita(s) auf, die Sie interessieren. Stellen Sie sich kurz vor und fragen Sie nach, ob und welche Art von ehrenamtlicher Unterstützung aktuell gesucht wird. Seien Sie offen für die Bedarfe der Kita.
- Über unsere Plattform: Wir vermitteln auch gerne Kontakte zwischen interessierten Ehrenamtlichen und suchenden Kitas. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Interessen und Ihrer Region an mitmachen@naturkitas.de.
Ihr Engagement macht einen Unterschied!
Ehrenamtliche Mitarbeit ist eine unschätzbare Bereicherung für jede Naturkita. Sie bringen neue Perspektiven, entlasten das Team und ermöglichen besondere Erlebnisse für die Kinder. Gleichzeitig bietet Ihnen das Engagement die Möglichkeit, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein, Ihre Fähigkeiten einzubringen und die positive Entwicklung von Kindern unmittelbar mitzuerleben.
Wir danken allen ehrenamtlichen Helfer\ für ihren wertvollen Einsatz!
Letzte Aktualisierung: 26. März 2025