Zum Inhalt springen

Abschied & Neuanfang: Den Übergang zur Schule liebevoll begleiten

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist einer der größten und emotionalsten Schritte in der Kindheit – für die Kinder und für Sie als Eltern. Eine vertraute Welt wird verlassen, eine neue, aufregende Welt beginnt.

Eine gute Begleitung dieses Übergangs ist entscheidend für einen positiven Schulstart. Es geht darum, den Abschied wertzuschätzen und die Vorfreude auf das Neue zu wecken.


1. Die letzten Monate in der Kita: Den Abschied bewusst gestalten

Ein guter Abschied ist die Basis für einen guten Neuanfang.

  1. Sprechen Sie über den Wechsel: Thematisieren Sie den bevorstehenden Schulstart positiv und mit Vorfreude. Lesen Sie Bücher über die Schule, besuchen Sie den Schulweg oder schauen Sie sich das Schulgebäude von außen und wenn möglich von innen an.
  2. Abschiedsrituale zelebrieren: Nehmen Sie aktiv an den Abschiedsritualen der Kita teil (z.B. Zuckertütenfest, “Rausschmiss”, “Rausrutschen”). Diese Rituale machen den Übergang greifbar und helfen beim Loslassen.
  3. Die Kita-Zeit würdigen: Schauen Sie sich gemeinsam das Portfolio oder Fotoalben aus der Kita-Zeit an. Sprechen Sie darüber, was schön war, welche Freunde wichtig waren und was Ihr Kind alles gelernt und erlebt hat.

2. Die ersten Schulwochen: Sicherheit geben & loslassen

Der Start in die Schule ist aufregend und anstrengend. Ihr Kind braucht jetzt vor allem Sicherheit und Verständnis.

  • Schaffen Sie verlässliche Routinen: Ein ruhiges gemeinsames Frühstück, ein fester Ablauf am Nachmittag (Hausaufgaben, Spielen, Ausruhen) geben Halt.
  • Nehmen Sie den Druck raus: In den ersten Wochen geht es ums Ankommen, nicht um perfekte Noten. Überladen Sie den Nachmittag nicht mit zusätzlichen Terminen. Ihr Kind braucht Zeit, die vielen neuen Eindrücke zu verarbeiten.
  • Feiern Sie die kleinen Erfolge: Loben Sie nicht nur die Leistung, sondern vor allem die Anstrengung und den Mut, sich der neuen Herausforderung zu stellen.
  • Bleiben Sie in Kontakt: Sprechen Sie mit der Lehrkraft, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich Ihr Kind in der Schule einlebt.

3. Ihre Rolle als Eltern: Coach & Fels in der Brandung

Ihre Haltung ist entscheidend für einen gelingenden Übergang.

  • Seien Sie ein offenes Ohr: Hören Sie zu, wenn Ihr Kind von seinen Erlebnissen, Freuden und Sorgen erzählt. Nehmen Sie alle Gefühle ernst.
  • Strahlen Sie Vertrauen aus: Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie fest daran glauben, dass es den Schulstart meistern wird. Ihre Zuversicht überträgt sich.
  • Halten Sie Kontakt zu alten Freunden: Wenn möglich, organisieren Sie Spieltreffen mit den alten Kita-Freunden. Das gibt Halt in der neuen Situation.
  • Seien Sie geduldig: Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Geben Sie Ihrem Kind (und sich selbst) die Zeit, die es braucht, um in der neuen Welt anzukommen.