Was bedeutet “Schulreife” eigentlich? Viele Eltern denken dabei an das Zählen bis 20 oder das Schreiben des eigenen Namens. Diese Dinge sind hilfreich, aber sie sind nicht der Kern dessen, was ein Kind für einen guten Schulstart braucht.
Schulreife ist kein Test, der bestanden werden muss, sondern ein Entwicklungsstadium. Es geht um ein Bündel von grundlegenden Fähigkeiten, die es einem Kind ermöglichen, sich in der neuen Umgebung Schule wohlzufühlen und erfolgreich zu lernen. Diese Checkliste hilft Ihnen, den Entwicklungsstand Ihres Kindes aus einem ganzheitlichen Blickwinkel zu betrachten.
Die Checkliste: Schlüsselkompetenzen für die Schule
Emotionale Kompetenzen (Ich-Stärke)
Soziale Kompetenzen (Wir-Gefühl)
Motorische Kompetenzen (Körperbeherrschung)
Kognitive Kompetenzen (Denkfähigkeit)
Lebenspraktische Kompetenzen (Selbstständigkeit)
Das große Ganze zählt
Kein Kind muss in allen Bereichen perfekt sein! Diese Liste dient der Orientierung. Viel wichtiger als einzelne abgehakte Punkte ist ein positives Gesamtbild. Wenn Sie bei den meisten Punkten denken “Ja, das kann mein Kind in der Regel”, dann ist es auf einem sehr guten Weg. Sprechen Sie bei Unsicherheiten immer mit den Erziehern – sie sind die Experten für die Entwicklung Ihres Kindes.
Letzte Aktualisierung: 07. August 2025