Zum Inhalt springen

Impuls: Achtsamkeit im Team – Die unsichtbare Kraft in der Naturpädagogik

Die Arbeit im Naturkindergarten ist erfüllend, aber auch intensiv. Sie fordert uns körperlich bei Wind und Wetter, mental durch ständige Risikoeinschätzung und emotional durch die enge Begleitung der Kinder. Inmitten von Matsch, Kinderlachen und unzähligen organisatorischen Aufgaben geht oft eine Ressource verloren: die bewusste Präsenz im Hier und Jetzt.

Achtsamkeit im Team ist kein esoterischer Luxus, sondern ein professionelles Werkzeug zur Selbstfürsorge, zur Qualitätssteigerung und zur Burnout-Prävention. Dieser Impuls soll dazu anregen, die Achtsamkeit als festen Bestandteil Ihrer Teamkultur zu verankern.


Was Achtsamkeit im pädagogischen Alltag bedeutet

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Bewertung wahrzunehmen. Für ein pädagogisches Team bedeutet das:


4 praktische Rituale für mehr Achtsamkeit im Team

Achtsamkeit braucht keine zusätzliche Stunde am Tag. Sie kann durch kleine, bewusste Rituale in den Alltag integriert werden.

  1. Das Ankommen am Morgen (1 Minute)
    Bevor die ersten Kinder kommen: Ein kurzes gemeinsames Innehalten. Ein tiefer Atemzug. Die Frage in die Runde: “Wie geht es dir heute? Was brauchst du für einen guten Tag?”. Das schafft eine bewusste Verbindung, bevor der Trubel beginnt.

  2. Die Mikro-Pause in der Natur (30 Sekunden)
    Mitten im Freispiel: Halten Sie für einen Moment inne. Schließen Sie die Augen. Was hören Sie? (Den Wind, Vögel, Kinderstimmen). Was spüren Sie? (Die Sonne im Gesicht, den Boden unter den Füßen). Diese kurzen Momente sind kraftvolle “Reset-Knöpfe”.

  3. Die “Atempause” im Konflikt (10 Sekunden)
    Bevor Sie in eine schwierige Situation (ein Streit zwischen Kindern, ein herausforderndes Elterngespräch) eingreifen: Nehmen Sie bewusst einen tiefen Atemzug. Das schafft eine winzige Distanz und ermöglicht eine überlegtere, ruhigere Reaktion anstelle eines automatischen Reflexes.

  4. Der wertschätzende Abschluss (2 Minuten)
    Am Ende des Tages, nach dem die Kinder gegangen sind: Eine kurze Abschlussrunde im Team. “Was war heute mein schönster Moment?”, “Wofür bin ich heute dankbar?”, “Was hat im Team gut geklappt?”. Das lenkt den Fokus auf das Positive und stärkt den Zusammenhalt.


Letzte Aktualisierung: 21. August 2025