Sprüche & Zitate: Die große Inspirations-Sammlung für die Naturpädagogik
Diese umfassende Sammlung von Sprichwörtern und Zitaten soll inspirieren, zum Nachdenken anregen und die Kernideen der Naturpädagogik auf den Punkt bringen. Nutzen Sie diese Weisheiten für Ihre pädagogischen Konzepte, Elternbriefe, Social-Media-Posts oder einfach zur persönlichen Motivation.
mindmap root((Philosophie der Naturpädagogik)) **Das Kind im Fokus** Selbstentdeckung (Montessori, Piaget) Beziehung & Gemeinschaft (Juul, Korczak) Potenzialentfaltung (Hüther, Vygotsky) **Die Natur als Lehrmeister** Direkte Erfahrung (Goethe, Carson) Quelle der Weisheit (Einstein) Grundlage für Umweltliebe (Sobel) **Spiel & Kreativität** Höchste Form der Forschung (Einstein) Die Arbeit des Kindes (Montessori) Sprache der Fantasie (Bettelheim) **Wachstum & Resilienz** Geduld & organisches Wachstum (Hesse) Mut zum Risiko (Shedd, Lindgren) Stärke aus Erfahrung (Lao Tzu) **Achtsamkeit & Ganzheitlichkeit** Lernen durch Tun (Konfuzius, Dewey) Innehalten & Beobachten (Lindgren) Begeisterung als Motor (Hüther)
1. Das Kind im Fokus: Werte und Entwicklung
Zitate, die die einzigartige Natur des Kindes, sein Recht auf freie Entfaltung und die Philosophie einer kindzentrierten Pädagogik betonen.
„Das größte Geschenk, das wir unseren Kindern machen können, sind nicht die Dinge, die wir ihnen kaufen, sondern der Raum, in dem sie sich selbst entdecken können.“
— Angelehnt an eine alte Weisheit
„Du hast das Recht, genauso geachtet zu werden wie ein Erwachsener. Du hast das Recht, so zu sein, wie du bist. […] Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist Mensch.“
— Janusz Korczak
„Schaut hin, beobachtet Kinder, versucht zu verstehen, entdeckt sie, denkt nach, dann werdet ihr schon ein wenig die faszinierende Welt der Kinder begreifen. Vergesst, dass ihr Erzieher seid. Nehmt wahr und beobachtet kleine Menschen als Menschen.“
— Janusz Korczak
„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Habe Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauchen sie mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“
— Maria Montessori
„Gib einem Kind einen Fisch und du nährst es für einen Tag.
Lehre ein Kind das Fischen und du nährst es für sein Leben.“
— Anonym, traditionelles Sprichwort (moderne Verbreitung ab 20. Jahrhundert)Hinweis: Dieses Sprichwort wird oft fälschlich als chinesisch zitiert. Historische Quellen deuten auf eine westliche Entstehung im 19. Jahrhundert hin, vgl. Ritchie (1885). In den 1970er/80er-Jahren popularisiert durch Entwicklungshilfe-Organisationen (z. B. FAO, UNICEF), um partizipative Ansätze in der Armutsbekämpfung zu betonen.
„Das Leben anzuregen – und es dann frei entwickeln zu lassen – hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“
— Maria Montessori
„Ein Kind braucht für seine Entwicklung drei Dinge: Aufgaben, an denen es wachsen kann, Vorbilder, an denen es sich orientieren kann, und Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“
— Gerald Hüther
„Kinder brauchen keine Erziehung, sondern Beziehungen.“
— Jesper Juul
„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.“
— Albert Einstein
„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“
— François Rabelais
„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“
— Maria Montessori
„Kinder sind wie Blumen – man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.“
— Friedrich Fröbel
„Was eine Kinderseele aus jedem Blick verspricht! So reich ist doch an Hoffnung ein ganzer Frühling nicht.“
— August-Heinrich Hoffmann von Fallersleben
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
— Johann Wolfgang von Goethe
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“
— Afrikanisches Sprichwort
„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.“
— Jirina Prekop
„Die Seele nährt sich von dem, worüber sie sich freut.“
— Augustinus von Hippo
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist.“
— Emmi Pikler
„Was man einem Kind beibringt, kann es nicht mehr selbst entdecken. Aber nur das, was es selbst entdeckt, verbessert seine Fähigkeit, Probleme zu verstehen und zu lösen.“
— Jean Piaget
„Jedes Kind muss die Welt neu erfinden.“
— Donata Elschenbroich
„Kinder haben nur eine Kindheit. Machen wir sie zu einer unvergesslichen Entdeckungsreise.“
— Inspiriert von Astrid Lindgrens Erziehungsideen
„If you want to build a ship, don’t drum up people to collect wood and don’t assign them tasks and work, but rather teach them to long for the endless immensity of the sea.“
— Antoine de Saint-Exupéry, „Wind, Sand and Stars“ (1939)
„What a child can do today with assistance, she will be able to do by herself tomorrow.“
— Lev Vygotsky, „Mind in Society”
2. Die Natur als Lehrmeister & Lernraum
Zitate, die die Rolle der Natur als primäre Quelle für Lernen, Erkenntnis und tiefere Einsichten betonen.
„Schau tief in die Natur, und dann wirst du alles besser verstehen.“
— Albert Einstein
„Wer die Schönheit der Natur betrachtet, findet Kraftreserven, die ihn durchs ganze Leben tragen.“
— Rachel Carson
„Jedes Kind will ein Gestalter seines Lebens sein. Das geht am besten, wenn das Kind sich spielerisch in der Welt erproben kann. In der Natur lernt das Kind gestalten, hier ist der Raum unendlich!“
— Gerald Hüther
„Kinder sind sehr anspruchslos. Sie brauchen lediglich eine natürliche Umgebung um zu spielen und damit gleichzeitig auch zu lernen. Kinder sind aber auch sehr anspruchsvoll, denn sie nehmen uns Erwachsene in die Verantwortung, eine natürliche Umgebung für sie zu bewahren.“
— Alex Oberholzer
„In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken, man jahrelang im Moos liegen könnte.“
— Franz Kafka
„Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Inhalt bietet.“
— Johann Wolfgang von Goethe
„Die Dinge, die wir wirklich wissen, sind nicht die Dinge, die wir gehört oder gelesen haben, vielmehr sind es die Dinge, die wir gelebt, erfahren, empfunden haben.“
— Calvin M. Woodward
„Die Jahreszeiten sind die ersten Lehrbücher eines Kindes.“
— Joseph Cornell
„Die Erde ist keine Ressource, sie ist unsere erste Lehrerin.“
— Indigene Weisheit
„Die Natur macht keine Sprünge.“
— Aristoteles
„Wie kann ich verstehen, ohne zu sehen, zu riechen, zu fühlen und zu erleben? Die Natur gab mir meine Sinne, um die Zusammenhänge des Lebens zu verstehen!“
— Aus der Naturpädagogik-Bewegung (1990er)
„Wissen ohne Liebe wird nicht haften bleiben. Aber wenn die Liebe zuerst kommt, wird das Wissen sicher folgen.“
— John Burroughs
„Let nature be your teacher.“
— William Wordsworth
„In every walk with nature one receives far more than he seeks.“
— John Muir
„If a child is to keep alive his inborn sense of wonder, he needs the companionship of at least one adult who can share it, rediscovering with him the joy, excitement and mystery of the world we live in.“
— Rachel Carson, „The Sense of Wonder“ (1965)Deutsche Übersetzung:
„Wenn ein Kind seinen angeborenen Sinn für das Wunderbare lebendig halten soll, braucht es die Gesellschaft von mindestens einem Erwachsenen, der es teilen kann und mit ihm die Freude, die Aufregung und das Geheimnis der Welt, in der wir leben, wiederentdeckt.“
„If we want children to flourish, to become truly empowered, then let us allow them to love the earth before we ask them to save it.“
— David Sobel, „Beyond Ecophobia“ (1996)Deutsche Übersetzung:
„Wenn wir wollen, dass Kinder aufblühen und wirklich gestärkt werden, dann lassen Sie uns ihnen erlauben, die Erde zu lieben, bevor wir sie bitten, sie zu retten.“
3. Fantasie, Spiel & Kreativität
Gedanken, die den Wald als unendlichen Raum für Fantasie, Spiel und schöpferische Kraft beschreiben.
„Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt, in der sie leben und die zu verändern sie berufen sind.“
— Maxim Gorki
„Spiel ist die höchste Form der Forschung.“
— Albert Einstein
„Spiel ist nicht nur Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“
— Friedrich Fröbel
„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen wird.“
— Pablo Picasso
»Am Spiel eines Kindes können wir verstehen lernen, wie es die Welt sieht und auslegt - was es gerne wäre, was ihm wichtig ist, welche Probleme es quälen. Im Spiel drückt es aus, was es kaum in Worte kleiden könnte. […] Das Spiel ist seine Geheimsprache, die wir respektieren müssen, wenn wir sie nicht verstehen.«
— Bruno Bettelheim
„Aus Stöcken werden Zauberstäbe, aus Pfützen Ozeane.“
— Modernes Motto
„Ein Baumhaus im Kopf ist besser als ein Spielzeug im Regal.“
— Unbekannt
„Im Moos wohnen Feen, in Baumstämmen Drachen – der Wald ist die Heimat der Geschichten.“
— Modernes Motto
„Play is the work of the child.“
Deutsche Übersetzung: „Das Spiel ist die Arbeit des Kindes.“
„Gebt euren Kindern einen Taschenmesser und etwas Klebeband. Sie werden euch eine Stunde später ein Raumschiff zurückbringen.“
— Gever Tulley
4. Die Philosophie des Draußenseins
Spezifische Sprichwörter, die das tägliche Erleben und die besondere Atmosphäre im Natur- oder Waldkindergarten widerspiegeln.
„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung.“
— Skandinavisches Sprichwort
„Der Himmel ist unser Zelt, der Wald unser Haus, wo Kinder mit den Bäumen wachsen.“
— Typisches Motto von Waldkindergärten
„Weil jedes Kind das Recht hat, mit Erde an den Händen und Abenteuern im Herzen groß zu werden.“
— Moderne Waldkindergarten-Philosophie
„Ein Tag ohne Matsch an den Händen ist ein Tag, an dem das Kind nicht gelebt hat.“
— Populärer Slogan der Outdoor-Kindergartenbewegung
„Über Wurzeln kann man purzeln. In den Blättern kann man klettern. Auf den Zweigen kann man schweigen.“
— Georg Bydlinsky
„Im Wald gibt es keine Bildschirme – nur Wunder.“
— Modernes Motto
„Im Winter frieren die Hände, aber die Herzen bleiben warm.“
— Unbekannt
„Wer mit dem Feuerkreis spricht, lernt die Sprache der Stille.“
— Unbekannt
„The best classroom and the richest cupboard is roofed only by the sky.“
— Margaret McMillanDeutsche Übersetzung:
„Das beste Klassenzimmer und der reichste Schrank sind nur vom Himmel überdacht.“
5. Wachstum, Risiko & Resilienz
Zitate über das organische Wachstum, das Meistern von Herausforderungen und die Stärke, die aus eigenen Erfahrungen erwächst.
„Geduld ist das Schwerste und das Einzige, was zu lernen sich lohnt. Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und Schöne in der Welt beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen.“
— Hermann Hesse
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“
— Afrikanisches Sprichwort
„Ein Schiff im Hafen ist sicher, aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.“
— John Augustus Shedd
„Ein Kind, das auf einen Baum klettert, lernt mehr über Risiko und Vertrauen als in jedem Lehrbuch.“
— Unbekannt
„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Erkenntnis, dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst.“
— Ambrose Redmoon
„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
— Pippi Langstrumpf (Astrid Lindgren)
„Kinder sind wie Bäche: Sie finden ihren Weg, wenn man ihnen Raum gibt.“
— Unbekannt
„Starke Wurzeln tragen hohe Bäume.“
— Traditionelles Gärtnersprichwort
„Wer den Regen fürchtet, verpasst das Wachsen der Pilze.“
— Unbekannt
„Nur wer wagt, über Bäche zu springen, lernt, Flüsse zu überqueren.“
— Modernes Sprichwort
„Ein Samenkorn wird zum Baum, nicht weil man es zieht, sondern weil man ihm vertraut.“
— Unbekannt
„Die wildesten Blumen blühen dort, wo der Wind sie hinweht.“
— Unbekannt
„Ein Baum ohne Wurzeln fällt im ersten Sturm – ein Kind ohne Natur verliert den Bezug zum Leben.“
— Modernes Motto
„Wer für ein Jahr plant, muss Korn säen. Wer für zehn Jahre plant, muss Bäume pflanzen. Wer für eine Ewigkeit plant, muss sich um die Kinder kümmern.“
— Frei nach Guan Zhong (Kwan-Tzu)
„A journey of a thousand miles begins with a single step.“
— Lao Tzu, „Tao Te Ching“ (Kapitel 64)Deutsche Übersetzung:
„Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.“
6. Achtsamkeit & ganzheitliches Lernen
Gedanken, die die Bedeutung der Sinne, des Innehaltens und der unmittelbaren Erfahrung hervorheben.
„Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich verstehe es.“
— Konfuzius
„Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.“
— Astrid Lindgren
„Manches findet man erst, wenn man aufhört zu suchen. Das kindliche Glück ist oft so ein Fund.“
— Unbekannt
„Wenn du nach draußen gehst, um die Natur zu genießen, lass alle Erwartungen hinter dir. Sei spontan. Schau alles mit der gleichen Neugierde an.“
— Tom Brown Jr.
„Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, Und die Welt hebt an zu singen, Sprichst du nur das Zauberwort.“
— Joseph von Eichendorff
„Begeisterung ist Dünger für das Hirn.“
— Gerald Hüther
„Je mehr wir uns mit der Natur verbinden, desto mehr finden wir zu uns selbst.“
— Unbekannt
„Die Fähigkeit, auf einen Grashalm zu achten, ist die Grundlage für das Glück.“
— Asiatische Weisheit
„Ein Kind, das barfuß läuft, spürt die Welt unter seinen Sohlen.“
— Unbekannt
„The future will belong to the nature-smart.“
— Richard Louv
„Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.“
— Aus dem Volksmund
„Wer Vögeln zuhört, versteht irgendwann das Wort ,Freiheit‘.“
— Unbekannt
„Teaching children about the natural world should be treated as one of the most important events in their lives.“
— Thomas Berry
„Blätter fallen, Kinder wachsen – der Wald lehrt den Rhythmus des Lebens.“
— Unbekannt
„I took a walk in the woods and came out taller than the trees.“
— Henry David Thoreau
„Into the forest I go to lose my mind and find my soul.“
— John Muir
„Education is not preparation for life; education is life itself.“
— John Dewey, „My Pedagogic Creed“ (1897)Deutsche Übersetzung:
„Bildung ist nicht die Vorbereitung auf das Leben; Bildung ist das Leben selbst.“
7. Ergänzende Zitate zur Naturpädagogik
„If a child is to keep alive his inborn sense of wonder, he needs the companionship of at least one adult who can share it, rediscovering with him the joy, excitement and mystery of the world we live in.“
— Rachel Carson, „The Sense of Wonder“ (1965)
„A journey of a thousand miles begins with a single step.“
— Lao Tzu, „Tao Te Ching“ (Kapitel 64)
„If you want to build a ship, don’t drum up people to collect wood and don’t assign them tasks and work, but rather teach them to long for the endless immensity of the sea.“
— Antoine de Saint-Exupéry, „Wind, Sand and Stars“ (1939)
„If we want children to flourish, to become truly empowered, then let us allow them to love the earth before we ask them to save it.“
— David Sobel, „Beyond Ecophobia“ (1996)
„Education is not preparation for life; education is life itself.“
— John Dewey, „My Pedagogic Creed“ (1897)
„What a child can do today with assistance, she will be able to do by herself tomorrow.“
— Lev Vygotsky, „Mind in Society”
Letzte Aktualisierung: 29. September 2025