Zum Inhalt springen

Der Bauwagen als Schutzraum: Der flexible Klassiker

Der Bauwagen ist der Inbegriff des unkonventionellen Schutzraums und das charmante Herzstück vieler Naturkindergärten. Seine gefühlte Mobilität und der rustikale Charakter machen ihn besonders beliebt. Doch damit er vom Jugendamt und Bauamt genehmigt wird, muss er weit mehr sein als nur ein hübscher Anhänger.


Vorteile und Nachteile im Überblick

VorteileNachteile
Flexibilität: Kann (theoretisch) versetzt werden.Begrenzter Platz: Oft enger als eine Hütte.
Charakter: Einzigartiges, gemütliches Flair.Isolierung: Oft eine Schwachstelle, Nachrüstung teuer.
Kosten: Gebrauchte Modelle können günstig sein.Baurecht: Wird meist als feste “bauliche Anlage” gewertet.
Geringerer Eingriff: Benötigt meist kein Betonfundament.Wartung: Holz und Fahrgestell benötigen regelmäßige Pflege.

Worauf müssen Sie beim Kauf achten?

Egal ob neu oder gebraucht – diese Punkte sind entscheidend für die Betriebserlaubnis und den langfristigen Nutzen:

  • Größe und Platzangebot: Reicht der Platz, um die gesamte Gruppe bei Unwetter aufzunehmen? Planen Sie mindestens 1,5 - 2 m² pro Kind ein.
  • Isolierung und Winterfestigkeit: Ist der Wagen für Minusgrade ausgelegt? Eine gute Dämmung in Wänden, Boden und Decke ist Pflicht, um Heizkosten zu sparen und die Behaglichkeit zu sichern.
  • Heizung: Ist eine sichere, abgenommene Heizung (z.B. Gas oder Holzofen mit Brandschutzwand) vorhanden? Die Abnahme durch einen Schornsteinfeger ist oft zwingend erforderlich.
  • Zustand von Fahrgestell und Aufbau: Bei gebrauchten Wagen: Ist der Rahmen rostfrei? Ist das Holz morsch? Ist das Dach absolut dicht?
  • Fenster und Licht: Sind genügend bruchsichere Fenster für ausreichend Tageslicht vorhanden?
  • Innenausstattung: Entspricht die Elektrik den Vorschriften? Sind die Materialien schadstofffrei und kindgerecht?

Rechtliche Rahmenbedingungen

Ein Bauwagen, der dauerhaft als Kita-Schutzraum dient, verliert seinen Charakter als Fahrzeug. Das bedeutet:

  1. Baugenehmigung erforderlich: In 99% der Fälle stuft das Bauamt den Bauwagen als genehmigungspflichtige bauliche Anlage ein. Das Aufstellen ohne Genehmigung ist ein Schwarzbau!
  2. Standsicherheit und Brandschutz: Sie müssen Nachweise zur Statik und ein Brandschutzkonzept vorlegen.
  3. Erschließung: Ein sicherer Zugang für Rettungsfahrzeuge muss gewährleistet sein.

Verzeichnis: Hersteller für Bauwagen

Finden Sie hier spezialisierte Anbieter für Waldkindergarten-Bauwagen, Zirkuswagen und mobile Raumlösungen.

Name des Herstellers Beschreibung Schlagwörter Website
NAWALO (Waldkindergartenwagen) Spezialisiert auf individuell konfigurierbare, nachhaltige und sichere Bauwagen für Waldkindergärten in Längen von 5 bis 13 Metern. nachhaltig, individuell, mobil, ökologisch Zur Website
weiro (weiroKIDS) Führender deutscher Hersteller mit über 70 Jahren Erfahrung, der funktionale und kindgerechte Bauwagen anbietet. erfahren, individuell, funktional Zur Website
Wagenbau Junginger Bietet individuelle und nachhaltige Bauwagen, die als wetterfeste Rückzugsorte für das ganze Jahr konzipiert sind. nachhaltig, wetterfest, handwerk Zur Website
Holzbau Pletz (Zirkuswagenbau.net) Baut maßgeschneiderte Waldkindergartenwagen auf Tandem-Autoanhängern, was einen einfachen Standortwechsel ermöglicht. mobil, tandem-anhänger, zirkuswagen Zur Website
MARTENS Waldkindergartenwagen Fertigt hochwertige Wagen in Handwerkstradition, mit Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und Sicherheit. handwerk, ökologisch, sicherheit Zur Website
Bauwagen Manufaktur Bietet individuell gestaltbare und zertifizierte Kindergarten-Bauwagen in verschiedenen Größen, oft mit Lärchenholzfassade. zertifiziert, lärchenholz, individuell Zur Website
Müller Schäfer- & Zirkuswagenbau Stellt robuste Wagen aus Vollholz mit ökologischen Materialien her, die speziell an die Bedürfnisse von Kindern angepasst sind. vollholz, ökologisch, schäferwagen Zur Website
Tiny House Bauwagen Manufaktur Produziert Rundwagen ('Tiny Houses'), die individuell für Waldkindergärten ausgestattet werden können, auch mit autarken Lösungen. rundwagen, autark, solar Zur Website
Finkota Bietet mit dem „Wichtelwagen“ einen speziell für Wald- und Naturkindergärten entwickelten, robusten Bauwagen. wichtelwagen, nachhaltig Zur Website

Letzte Aktualisierung: 29. September 2025