Skip to content

Kindermarkt

Secondhand mit Herz

Willkommen beim Kindermarkt! Wir organisieren regelmäßig beliebte Basare rund ums Kind in Gemeindehallen. Stöbern Sie nach gut erhaltener Kleidung, Spielzeug und Ausstattung oder verkaufen Sie selbst, was Ihre Kinder nicht mehr brauchen. Mit Ihrem Einkauf oder Ihrer Mithilfe unterstützen Sie nachhaltigen Konsum und die lokale Kinder- & Jugendarbeit in Ihrer Region.


Aktuelle Termine & Infos

Nächste Märkte 2025:

  • Frühjahr-/Sommerkleidermarkt: Sa, 15.03.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
  • Herbst-/Winterkleidermarkt: Sa, 27.09.2025, 10:00 - 12:00 Uhr (voraussichtlich)
  • Spielzeugmarkt: Sa, 22.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr (voraussichtlich)

Details zum Frühjahrsmarkt am 15.03.2025:

  • Ort: Gemeindehalle Ohmden, Wiestalweg 5, 73275 Ohmden
  • Verkaufszeit: 10:00 - 12:00 Uhr
  • Einlass für Schwangere: Bereits ab 9:30 Uhr (bitte Mutterpass bereithalten)

Wichtige Hinweise für Besucher:

  • Keine Taschen/Rucksäcke: Bitte lassen Sie Handtaschen, Rucksäcke und ähnliche Taschen zuhause.
  • Leere Einkaufstaschen erlaubt: Sie dürfen leere Einkaufstaschen (z.B. Stoffbeutel, große Shopper) mitbringen.
  • Markttaschen: Eigene Markttaschen können vor Ort geliehen (Pfand) oder gekauft werden.
  • Kinderwagen/Buggy: Aus Brandschutzgründen und wegen des Gedränges sind Kinderwagen und Buggys in der Halle nicht gestattet. Bitte nutzen Sie alternativ eine Tragehilfe oder bringen Sie Ihr Baby im Maxi-Cosi mit (kann nicht abgestellt werden).

Für Käufer: Stöbern & Genießen

Unser Angebot:

Finden Sie gut erhaltene, saisonale Baby- und Kindersachen zu fairen Preisen. Wir verkaufen in Kommission:

  • Frühjahrs- und Sommerbekleidung (Gr. 50 bis 176/182 bzw. Damen S/M)
  • Umstandsmode
  • Schuhe (bis Gr. 42)
  • Spielzeug für drinnen und draußen
  • Bücher, Spiele, Puzzles
  • Fahrzeuge (Fahrräder, Roller, Bobbycars etc.)
  • Autositze, Fahrradsitze, Kinderwagen (sofern Platz)
  • Baby-Ausstattung (Hochstühle, Reisebetten etc.)

Wann & Wo:

  • Samstag, 15.03.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
  • Gemeindehalle Ohmden, Wiestalweg 5
  • Einlass für Schwangere ab 9:30 Uhr

Leckere Pause - Das “Zweite Frühstück”:

An unserem reichhaltigen Buffet finden Sie Selbstgebackenes (süß & herzhaft), Kaffee und Getränke – perfekt für eine kleine Stärkung oder zum Mitnehmen. Die Bewirtung wird oft von lokalen Schulklassen oder Kindergruppen organisiert, deren Erlös direkt ihrer Kasse zugutekommt.

Gut zu wissen:

  • Der Andrang ist oft groß, planen Sie etwas Zeit ein.
  • Bringen Sie ausreichend Bargeld mit (keine Kartenzahlung möglich).
  • Bitte beachten Sie die Einlassbedingungen (keine Taschen, keine Kinderwagen).

Für Verkäufer: Aussortieren & Anbieten

Möchten Sie gut erhaltene Kindersachen verkaufen? So funktioniert’s:

1. Verkäufernummer erhalten:

  • Vergabezeitraum: Ab Montag, 24.02.2025
  • Anmeldung:
    • Bevorzugt per Online-Registrierung unter: [Link zum Registrierungstool, z.B. Basarlino oder EasyBasar] (Link anpassen!)
    • Alternativ per Telefon/WhatsApp (nur falls Online nicht möglich): [Telefonnummer eintragen]
  • Die Anzahl der Nummern ist begrenzt. Helfer erhalten ihre Nummer bevorzugt (siehe Abschnitt “Mithelfen”).

2. Artikel vorbereiten & etikettieren:

  • Was darf verkauft werden?
    • Maximal 40 Teile saisonale Kleidung (Frühjahr/Sommer) bis Gr. 176/182 bzw. Damen S/M.
    • Maximal 3 Paar Schuhe (sauber, gut erhalten).
    • Spielzeug, Bücher (aktuell), Fahrzeuge, Ausstattung etc. (siehe Einkäufer-Info).
    • Nicht erlaubt: Unterwäsche, Strümpfe, Kuscheltiere, Töpfchen, Beißringe, defekte/unvollständige Artikel, Werbegeschenke, Kindersitze ohne gültiges Prüfsiegel (ECE-R 44/03 oder 04 bzw. R 129 “i-Size”).
  • Zustand: Nur saubere, gewaschene, fleckenfreie und gut erhaltene Ware anbieten.
  • Preise: Legen Sie Preise selbst fest, nur in 50-Cent-Schritten (z.B. 2,00 €, 3,50 €, 10,00 €).
  • Etikettierung (WICHTIG!):
    • Nutzen Sie unser Online-Tool zur Artikeleingabe und zum Etikettendruck: https://kindermarkt.naturkitas.de/ (Link prüfen/anpassen!)
    • Drucken Sie die Etiketten gemäß Anleitung auf festem Papier (mind. 120g/m²), idealerweise in der vorgegebenen Farbe.
    • Befestigen Sie die Etiketten sicher und gut sichtbar mit einer Etikettierpistole oder reißfestem Faden/Geschenkband (keine Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Tackerklammern oder Klebeetiketten!). Bei Büchern/Spielen Etikett anhängen (nicht kleben).
    • Mehrteilige Artikel (z.B. Schlafanzug) fest miteinander verbinden und nur ein Etikett anbringen.

3. Ware anliefern:

  • Termin: Freitag, 14.03.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
  • Verpackung: Ware ausschließlich in stabilen, offenen Körben (Wäschekörbe, Klappboxen - max. von 1 Person tragbar) anliefern. Keine Kartons, Taschen oder Tüten!
  • Kennzeichnung Korb: Verkäufernummer groß und deutlich lesbar an beiden Schmalseiten des Korbes anbringen (z.B. mit Edding auf Malerkrepp).
  • Artikelliste: Die vom Online-Tool erzeugte Artikelliste ausdrucken, prüfen und unterschrieben auf den Korb legen. Eine Kopie für sich behalten.

4. Abholung & Auszahlung:

  • Termin: Samstag, 15.03.2025, 15:00 - 15:30 Uhr
  • Ablauf: Sie erhalten Ihren Korb mit der nicht verkauften Ware zurück sowie Ihren Verkaufserlös abzüglich 15% Provision und 2,50 € Annahmegebühr.
  • Wichtig: Bitte kontrollieren Sie Ware und Auszahlungsbetrag sofort bei Abholung. Spätere Reklamationen sind nicht möglich. Nicht abgeholte Ware wird gespendet. Für nicht abgeholte Körbe fällt ggf. eine Gebühr an.

Für Helfer: Unterstützen & Profitieren

Unser Markt lebt vom Engagement vieler fleißiger Hände! Als Dankeschön für Ihre Hilfe profitieren Sie von Vorteilen:

Ihre Vorteile als Helfer:

  • Bevorzugte Verkäufernummer: Sie erhalten garantiert eine Verkäufernummer, auch wenn das Kontingent erschöpft ist (bei frühzeitiger Anmeldung).
  • Exklusiver Helfereinkauf: Sie dürfen bereits vor der offiziellen Marktöffnung einkaufen (Zeiten siehe unten).
  • Verpflegung: Während Ihrer Helferschichten werden Sie gut verpflegt.
  • Einblick hinter die Kulissen: Erleben Sie den Markt aus einer anderen Perspektive und lernen Sie nette Leute kennen.

Mögliche Aufgaben (Dienste):

  • Freitag:
    • Aufbau der Tische und Ständer (ca. 11:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.)
    • Annahme und Sortieren der Ware (ca. 15:00 Uhr, Dauer ca. 2-3 Std.)
  • Samstag:
    • Aufsicht, Ordnung halten, Kundenfragen beantworten (während des Verkaufs, 9:30 - 12:00 Uhr)
    • Kasse (während des Verkaufs)
    • Rücksortieren der nicht verkauften Ware (ab 12:00 Uhr, Dauer ca. 2-3 Std.)
    • Abbau (nach dem Rücksortieren)
  • Kuchen-/Brezelspende: Unterstützen Sie unser Buffet mit einer Spende (gilt als halber Dienst).

Zeiten für den Helfereinkauf am Samstag:

  • Ab 8:30 Uhr: Für Helfer, die zwei Dienste leisten (z.B. Freitag Aufbau + Samstag Rücksortieren) ODER einen Dienst + Kuchen-/Brezelspende.
  • Ab 9:00 Uhr (nach Schwangeren): Für Helfer, die einen Dienst leisten.
  • Ab 9:30 Uhr (mit Schwangeren): Für Helfer, die nur einen Kuchen/Brezeln spenden.

Anmeldung als Helfer:

  • Per E-Mail: an kindermarkt@naturkitas.de mit Angabe Ihrer bevorzugten Dienste.
  • Über Online-Tool: Falls ein Helferportal im Registrierungstool vorhanden ist: [Link zum Helferportal] (Link anpassen!)
  • Per WhatsApp: Direkt beim Orga-Team melden (Nummer siehe Kontakt).

Datenschutz für Helfer: Ihre Kontaktdaten werden nur für die Organisation des Kindermarktes (Helferlisten, E-Mail-Verteiler für Infos) verwendet. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten per E-Mail an kindermarkt@naturkitas.de veranlassen.


Organisation & Kontakt

Veranstalter: Naturkitas Ohmden (i.G.) - Ein Projekt zur Förderung der Kinder- & Jugendarbeit in Ohmden

Kontakt für:

  • Fragen zur Nummernvergabe & Verkauf:
    • Telefon/WhatsApp: [Telefonnummer eintragen]
    • Online-Registrierung: [Link zum Registrierungstool] (Link anpassen!)
  • Anmeldung & Fragen für Helfer:
    • E-Mail: kindermarkt@naturkitas.de
  • Allgemeine Anfragen:
    • E-Mail: kindermarkt@naturkitas.de

Möchten Sie immer rechtzeitig über die nächsten Märkte und die Nummernvergabe informiert werden? Schreiben Sie uns eine E-Mail, um in den Verteiler aufgenommen zu werden!


Unterstützung & Sponsoring

Der Kindermarkt wird ehrenamtlich organisiert. Der Erlös (15% Provision + Annahmegebühr) kommt direkt der lokalen Kinder- und Jugendarbeit in Ohmden zugute, insbesondere dem Aufbau und Erhalt unseres Naturkindergartens.

Wie Sie uns unterstützen können:

  • Als Helfer: Werden Sie Teil unseres Teams (siehe oben).
  • Durch Spenden: Jeder Beitrag hilft! Nutzen Sie gerne den Spenden-Button:
  • Als Sponsor: Unterstützen Sie uns als lokales Unternehmen und zeigen Sie Ihr Engagement für Familien in Ohmden. Wir bieten verschiedene Sponsoring-Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns gerne unter kindermarkt@naturkitas.de.

Unsere aktuellen Sponsoren – Vielen Dank!

Holzbau Pfnür

Bauen und Werken mit Holz und ökologischen Baustoffen stehen bei uns schon immer im Vordergrund.

Freiwillige Feuerwehr Ohmden

Retten - Löschen - Bergen - Schützen – Immer für die Gemeinschaft da.


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Fragen von Verkäufern:

  1. Wie erhalte ich eine Verkäufernummer?
    • Hauptsächlich über die Online-Registrierung ([Link zum Registrierungstool]). Die Vergabe startet am 24.02.25. Alternativ telefonisch/WhatsApp [Telefonnummer eintragen]. Die Nummern sind begrenzt.
  2. Was darf ich verkaufen? Wie viel?
    • Max. 40 Teile saisonale Kleidung (Gr. 50-182/S/M), max. 3 Paar Schuhe, Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, Ausstattung etc. Alles sauber und intakt. Keine Unterwäsche, Socken, Kuscheltiere. Details siehe Abschnitt “Für Verkäufer”.
  3. Wie müssen die Etiketten aussehen?
    • Nutzen Sie das Online-Tool ([https://kindermarkt.naturkitas.de/]) zum Druck auf festes Papier (min. 120g/m²). Befestigung mit Etikettierpistole oder Faden (keine Nadeln/Klammern/Kleber!). Preise nur in 50-Cent-Schritten.
  4. Wann und wie gebe ich meine Ware ab?
    • Freitag, 14.03.25, 15-16 Uhr in der Gemeindehalle. Nur in offenen, beschrifteten Körben/Klappboxen mit ausgedruckter Artikelliste.
  5. Was passiert mit dem Erlös?
    • Sie erhalten 85% des Verkaufserlöses. 15% gehen als Spende an die Kinder-/Jugendarbeit Ohmden. Zusätzlich wird eine Annahmegebühr von 2,50 € abgezogen.
  6. Wann hole ich Geld und Restware ab?
    • Samstag, 15.03.25, 15:00 - 15:30 Uhr. Kontrolle sofort! Nicht abgeholte Ware wird gespendet.

Fragen von Käufern:

  1. Muss ich mich zum Einkaufen anmelden?
    • Nein, einfach vorbeikommen. Schwangere dürfen ab 9:30 Uhr rein.
  2. Kann ich mit Karte zahlen?
    • Nein, bitte bringen Sie ausreichend Bargeld mit.
  3. Darf ich meinen Kinderwagen mitbringen?
    • Nein, aus Platz- und Sicherheitsgründen nicht. Bitte Tragehilfe oder Maxi-Cosi verwenden.

Fragen von Helfern:

  1. Wie melde ich mich als Helfer an?
    • Per E-Mail an kindermarkt@naturkitas.de, über das Online-Tool (falls verfügbar) oder per WhatsApp beim Orga-Team.
  2. Wann darf ich als Helfer einkaufen?
    • Je nach Anzahl der Dienste und Kuchenspende ab 8:30 Uhr, 9:00 Uhr oder 9:30 Uhr am Samstagmorgen. Details siehe Abschnitt “Für Helfer”.

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst.

  • Verkäuferdaten: Die bei der Nummernvergabe und über das Online-Tool erfassten Daten (Name, Kontaktdaten, Artikellisten, Bankdaten für Auszahlung falls relevant) werden ausschließlich zur Organisation und Abwicklung des Kindermarktes verwendet.
  • Helferdaten: Kontaktdaten von Helfern werden nur für die Planung der Helfereinsätze und zur Information über zukünftige Märkte (via E-Mail-Verteiler, nur bei Zustimmung) genutzt.
  • Keine Weitergabe: Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Organisationsteams weitergegeben.
  • Löschung: Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten aus unseren Listen verlangen. Senden Sie hierfür bitte eine E-Mail an kindermarkt@naturkitas.de.
  • Fotos/Videos: Während der Veranstaltung können Fotos oder Videos zu Dokumentations- und Werbezwecken (z.B. für die Website, lokale Presse) gemacht werden. Sollten Sie nicht abgebildet werden wollen, teilen Sie dies bitte den Organisatoren oder dem Fotografen vor Ort mit.

Letzte Aktualisierung: 11. März 2024