Natur- und Waldkindergärten in Rheinland-Pfalz
Ein Natur- oder Waldkindergarten bietet Ihrem Kind einzigartige Entwicklungschancen im Freien. Finden Sie hier die passende Einrichtung in Rheinland-Pfalz mithilfe unserer Übersicht.
Karte
Liste
PLZ Ort | Name der Kita | Link |
---|---|---|
53506 Rech (Ahrtal) | Waldkindergarten Wildblumenwiese | Link |
53506 Rech (Ahrtal) | Waldkindergarten Wildblumenwiese | Link |
54293 Trier | Waldpänz | Link |
55126 Mainz | Die Bäumlinge – Waldkindergarten Mainz e.V. | Link |
55276 Oppenheim | Naturkindergarten Oppenheim | Link |
55278 Hahnheim | Naturkindergarten Hahnheimer Knöpfe | Link |
55450 Langenlonsheim | Waldkindergarten Waldkiste | |
55457 Gensingen | Naturkindergarten Gensingen | Link |
55469 Simmern- Hunsrück | naturnahe Kindertagesstätte „Räuberbande“ | Link |
55481 Kirchberg | Erlebniskindergarten „Karrenberg“ der Stadt Kirchberg | Link |
56154 Boppard (Oppenhausen) | Naturnaher Kindergarten „Winkelholzbande“ | |
56281 Emmelshausen | Waldkindergarten „Die Wurzelzwerge“ e.V. Emmelshausen | Link |
56288 Kastellaun | Waldorf-Waldkindergarten Wichtelwald | Link |
56355 Nastätten | Naturkindergarten Diethardt e.V. | Link |
56598 Rheinbrohl | Naturkindergarten- Casa Natura | Link |
56727 Mayen | Waldorf im Wald Waldkindergarten iG | |
56745 Hausten | Waldorf im Wald e. V. | Link |
57537 Forst-Seifen | Waldkindergarten „Wichtelfreunde“ | Link |
65623 Zollhaus/Hahnstätten | Waldkindergarten „Die Waldameisen“, KREML | Link |
66901 Schönenberg-Kübelberg | Waldkindergarten Schönenberg-Kübelberg | Link |
67157 Wachenheim | Kindertagesstätte Pusteblume, Waldkindergarten | Link |
67292 Kirchheimbolanden | Waldkindergarten „Die Frischlinge“ Kirchheimbolanden | |
67346 Speyer | Katholischer Waldkindergarten „Waldwichtel“ | Link |
67346 Speyer | Kinderhaus Flohkiste Speyer e.V. | Link |
67454 Haßloch | Wald- und Naturkindergarten Wurzelschnurz | Link |
67547 Worms | DRK Hort im Grünen | Link |
67551 Worms | DRK Waldkindergarten, DRK Ortsverein Worms e.V. | Link |
67663 Kaiserslautern | Waldkindergarten Kaiserslautern e.V. | Link |
67722 Winnweiler | Waldkindergarten „Elfetrippelsche“, Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler | Link |
76855 Queichhambach | Waldkindergarten Südpfalz des Vereins „Miteinander wachsen“ e.V. | Link |
76857 Völkersweiler | Bauernhof-Waldkindergarten „Waldwichtel“ am Josefshof | Link |
76870 Kandel | Naturkindergarten Bienwald | Link |
Tipps für Eltern bei der Auswahl
Die Wahl des richtigen Kindergartens ist eine wichtige Entscheidung. Wenn Sie sich für einen Naturkindergarten interessieren, könnten folgende Punkte hilfreich sein:
- Besuch vor Ort: Machen Sie einen Termin aus und besuchen Sie den Kindergarten, idealerweise während der Betreuungszeit, um einen authentischen Eindruck zu gewinnen.
- Pädagogisches Konzept: Fragen Sie nach der genauen pädagogischen Ausrichtung. Gibt es Schwerpunkte (z.B. Tiere, Werken, Musik)? Wie wird mit unterschiedlichen Wetterlagen umgegangen?
- Rahmenbedingungen: Klären Sie Öffnungszeiten, Gruppengröße, Altersstruktur, Qualifikation der Erzieher*innen und die Kosten.
- Ausstattung: Schauen Sie sich den Bauwagen/Unterschlupf an. Wie ist die sanitäre Situation geregelt?
- Lage und Erreichbarkeit: Ist der Treffpunkt für Sie gut erreichbar? Gibt es Parkmöglichkeiten?
- Gespräch mit Personal und Eltern: Sprechen Sie mit den Erzieher*innen über deren Erfahrungen und Motivation. Fragen Sie nach Möglichkeit auch andere Eltern nach ihrer Zufriedenheit.
- Passt es zu Ihrem Kind? Überlegen Sie, ob das Konzept zu den Bedürfnissen und dem Temperament Ihres Kindes passt. Liebt Ihr Kind es, draußen zu sein und sich zu bewegen?
Weitere Ressourcen
- Lokale Jugendämter und Gemeindeverwaltungen: Oftmals haben diese ebenfalls Listen oder Suchportale für Kinderbetreuungseinrichtungen in ihrer Zuständigkeit.
Letzte Aktualisierung: 26. März 2025
Unterstützen Sie uns!
Helfen Sie uns, mehr Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen. Werden Sie ein Unterstützer, Sponsor oder teilen Sie unsere Mission in den sozialen Medien. Mit Ihrer Unterstützung versuchen wir sicherzustellen, dass Kinder in einer natürlichen und fördernden Umgebung aufwachsen.
Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Großzügigkeit!
Jede Unterstützung zählt!