Zum Inhalt springen

Ehrenamtliche Mitarbeit: Werden Sie Teil der Naturkita-Bewegung!

Sie möchten Ihre Zeit und Talente sinnvoll einsetzen und einen wertvollen Beitrag für Kinder und Natur leisten? Natur- und Waldkindergärten leben vom Engagement vieler Hände und freuen sich über ehrenamtliche Unterstützung. Ihre Fähigkeiten können den Kita-Alltag bereichern, das pädagogische Team entlasten und die Gemeinschaft stärken.

Entdecken Sie hier die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie Teil der Naturkita-Bewegung werden können – vielleicht ist auch für Sie das Passende dabei!


Warum Ihr Engagement einen Unterschied macht

Für die Kinder

Sie bringen neue Impulse, ermöglichen besondere Erlebnisse und schenken wertvolle, individuelle Aufmerksamkeit.

Für das Team

Ihre praktische Unterstützung bei Projekten oder Alltagsaufgaben entlastet die Fachkräfte und schafft Freiräume.

Für die Gemeinschaft

Sie stärken die Verbindung zwischen Kita, Familien und der lokalen Umgebung und fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Für Sie persönlich

Ihre Tätigkeit ist sinnstiftend, bereitet Freude, ermöglicht eigene Naturerfahrungen und knüpft neue Kontakte.


Möglichkeiten für Ihr ehrenamtliches Engagement

Hier finden Sie einige konkrete Beispiele, wie Sie sich einbringen können. Viele Naturkitas sind zudem offen für Ihre individuellen Ideen!

Vorlesepate / Geschichtenerzähler

Ihre Rolle: Sie lieben Bücher und möchten Kinder für Sprache und Geschichten begeistern.
Mögliche Aufgaben: Regelmäßige Vorlesestunden im Freien, Erzählen von Märchen oder thematische Lesungen passend zur Jahreszeit.
Was Sie mitbringen: Freude am Vorlesen, Geduld und eine ausdrucksstarke Stimme.


Handwerk & Garten

Ihre Rolle: Sie haben “goldene Hände”, einen grünen Daumen oder Freude am praktischen Werken.
Mögliche Aufgaben: Reparaturen am Bauwagen, Bau von Hochbeeten, Pflege des Kita-Gartens oder Anleitung kleiner Werkprojekte.
Was Sie mitbringen: Handwerkliches Geschick oder gärtnerisches Wissen und Freude am Anpacken.


Tiergestützte Begegnungen

Ihre Rolle: Sie besitzen kinderfreundliche Tiere und möchten verantwortungsvolle Tierbegegnungen ermöglichen.
Mögliche Aufgaben: Begleitete Besuche mit Ihrem Tier, Erklärung der artgerechten Pflege oder Besuchsmöglichkeiten auf Ihrem Hof.
Wichtig: Strenge Hygiene-, Sicherheits- und Tierschutzregeln sind unerlässlich und müssen mit der Kita geklärt werden.


Künstlerische & musikalische Impulse

Ihre Rolle: Sie haben ein kreatives Talent (Musik, Malen, Filzen etc.) und möchten es mit den Kindern teilen.
Mögliche Aufgaben: Gemeinsames Musizieren mit Naturinstrumenten, Durchführung kreativer Workshops oder Anleitung von Land Art-Projekten.
Was Sie mitbringen: Ihr spezielles Talent und die Freude am kindgerechten Vermitteln.


Ausflugs- & Fahrbegleitung

Ihre Rolle: Sie fahren gerne Auto und möchten die Mobilität der Kita bei besonderen Ausflügen unterstützen.
Mögliche Aufgaben: Transport und Begleitung bei Fahrten zu weiter entfernten Lernorten wie einem Bauernhof oder Museum.
Wichtig: Ein gültiger Führerschein und die Klärung von Versicherungsfragen mit der Kita sind Voraussetzung.


Organisation & Feste

Ihre Rolle: Sie helfen flexibel dort, wo Unterstützung gebraucht wird, und haben vielleicht Organisationstalent.
Mögliche Aufgaben: Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Festen, Begleitung bei Ausflügen oder Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Was Sie mitbringen: Flexibilität, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit.


Bereit, loszulegen? So finden Sie Ihr Ehrenamt

Der Weg zu Ihrem Engagement ist ganz einfach. Hier sind die besten Möglichkeiten, um eine passende Naturkita zu finden und Kontakt aufzunehmen.


Ihr Engagement macht einen Unterschied!

Ehrenamtliche Mitarbeit ist eine unschätzbare Bereicherung für jede Naturkita. Sie bringen neue Perspektiven, entlasten das Team und ermöglichen besondere Erlebnisse für die Kinder. Gleichzeitig bietet Ihnen das Engagement die Möglichkeit, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein, Ihre Fähigkeiten einzubringen und die positive Entwicklung von Kindern unmittelbar mitzuerleben.

Wir danken allen ehrenamtlichen Helfer*innen für ihren wertvollen Einsatz – gemeinsam gestalten wir eine naturverbundene Kindheit für die Entdecker von morgen!


Letzte Aktualisierung: 26. Juli 2025