Skip to content

Natur- und Waldkindergärten

Natur- und Waldkindergärten erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Sie bieten Kindern eine einzigartige Umgebung, um die Welt mit allen Sinnen zu erfahren und eine tiefe Verbindung zur Natur aufzubauen. Anstatt in geschlossenen Räumen verbringen die Kinder den Großteil des Tages im Freien – im Wald, auf Wiesen oder an Bächen.

Die Natur als Spielplatz entdecken

Natur- und Waldkindergärten in der Nähe finden

Suchen Sie gezielt in Ihrem Bundesland nach einem passenden Natur- oder Waldkindergarten. Wählen Sie einfach das gewünschte Bundesland aus der Liste aus, um die Einträge anzuzeigen.


Natur- und Waldkindergärten international

Entdecken Sie hier unser Verzeichnis nach Ländern sortiert. Aktuell finden Sie Einträge für Deutschland, weitere Länder werden folgen.

Natur- und Waldkindergärten im Porträt

Erhalten Sie tiefere Einblicke in den Alltag und die pädagogischen Konzepte einzelner Einrichtungen. Hier stellen wir ausgewählte Natur- und Waldkindergärten genauer vor.

Häufige Fragen von Eltern

Keine festen Wände, dafür viel Natur – das Konzept der Natur- und Waldkindergartens ist besonders. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen von Eltern.


Was macht einen Naturkindergarten aus?

Naturkindergärten (oft auch Waldkindergärten genannt) folgen einem besonderen pädagogischen Konzept, das die Natur als primären Lern- und Erfahrungsraum nutzt.

Kernmerkmale:

  • Draußen zu Hause: Die Kinder verbringen täglich mehrere Stunden im Freien, bei (fast) jedem Wetter. Ein Bauwagen, eine Hütte oder ein ähnlicher Unterschlupf dient als Rückzugsort bei extremen Wetterbedingungen und zur Aufbewahrung von Materialien.
  • Natur als Spielmaterial: Stöcke, Steine, Blätter, Matsch und Wasser werden zu vielseitigem Spielzeug, das die Fantasie und Kreativität anregt. Vorgefertigtes Spielzeug wird nur sparsam eingesetzt.
  • Ganzheitliche Förderung: Das Spielen und Bewegen in der Natur fördert die Motorik, die Sinneswahrnehmung, das Immunsystem und die Resilienz der Kinder auf natürliche Weise. Sie lernen im direkten Erleben Zusammenhänge in der Natur kennen (Jahreszeiten, Wetter, Pflanzen, Tiere).
  • Soziales Miteinander: In der oft altersgemischten Gruppe lernen Kinder, aufeinander Rücksicht zu nehmen, Konflikte zu lösen und gemeinsam Abenteuer zu bestehen. Der Freiraum in der Natur unterstützt ein entspanntes Sozialgefüge.
  • Nachhaltige Bildung: Kinder entwickeln früh ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge und einen respektvollen Umgang mit der Umwelt.

Unterstützen Sie die Naturkita-Bewegung

Die Arbeit von Naturkindergärten legt einen wichtigen Grundstein für eine gesunde Entwicklung von Kindern und fördert ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Um diese wertvolle pädagogische Arbeit bundesweit zu stärken und mehr Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen, sind wir auf Unterstützung angewiesen.


Letzte Aktualisierung: 11. März 2025

Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie uns, mehr Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen. Werden Sie ein Unterstützer, Sponsor oder teilen Sie unsere Mission in den sozialen Medien. Mit Ihrer Unterstützung versuchen wir sicherzustellen, dass Kinder in einer natürlichen und fördernden Umgebung aufwachsen.

Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Großzügigkeit!

Jede Unterstützung zählt!